Swetlana Alexijewitsch (Svetlana Alexievich) in Tallinn, in Estnischen Schriftstellerverband, 7.02.2020. Foto: Kris Moor
Über Jahre habe ich die Gelegenheit gehabt, Interviews mit prominenten estnischen und deutschen (sowie deutschsprachigen) Autoren zu führen. Einige Interviews für deutsche Journalisten habe ich auch selbst gegeben.
*
Swetlana Alexijewitsch (Svetlana Alexievich), Gespräch im Estnischen Schriftsellerverband, 7.02.2020 (Auf Russisch)
Publizierte Interviews:
Ralf Rothmann, Tallinn 9.05.2019
"Eine nachgetragene Liebe: Ralf Rothmann im Gespräch" (9.05/7.06.2019)
"Eine nachgetragene Liebe" (erschienen auf Estnisch), Postimees, 30.08.2019
"Schreiben ist eine Erotische Disziplin" (erschienen auf Estnisch), Sirp 3.05.2019
Rainer Stach
"Das Schreiben der Kafka-Biographie lehrte Bescheidenheit" (Erschienen auf Estnisch), (Postimees, 2018)
Kai Grehn, Berit Glanz, Slata Roschal
„Letztendlich definiert sich alles über Erinnerung“. Orte der Imagination und der Realität (27.03/1.04.2019)
Viivi Luik
"Das alte gestrige Europa ist nicht mehr selbstverständlich" (22.03.2019/10.10.2020)
"Schriftsteller sind Brückenbauer und Menschenseelen-Übersetzer" (8.10.2018/16.03.2019)
"Teilhaben an der Welt" (2018)
"Being one with the world, i.e. why leave home?", ELM 2/2018
Ilmar Taska
Video-Gespräch auf Estnisch (2018)
Wolf Biermann
"Mit der Hilfe der Musen habe ich mehr getan als ich konnte" (2012)
Peter Stamm
"Literatur, eine gefühlte Offenheit gegenüber der Gegenwart" (Erschienen auf Estnisch, zusammen mit Eve Pormeister), (Postimees, 2004)
"Die Frau ist für Peter Stamm wie eine ungefähre Landschaft" (Erschienen auf Estnisch, zusammen mit Eve Pormeister), (Pärnu Postimees, 2004)